Für Führungskräfte, die Teams in eine erfolgreiche Zukunft führen wollen.
Transformationale Führung unterscheidet sich grundlegend von klassischen, eher auf Kontrolle und Zielerreichung ausgerichteten Führungsansätzen. Sie wirkt dort, wo Veränderung wirklich beginnt: im Inneren. Sie verbindet Werteorientierung mit echter Inspiration, fördert Selbstverantwortung und stärkt die Identifikation mit dem, was Menschen tun.
Werden Sie zur Führungskraft, die Vertrauen schafft, Teams motiviert und nachhaltige Veränderung vorantreibt.
Unser Training vermittelt Ihnen die Prinzipien und Methoden der transformationalen Führung: inspirierende Motivation, klare Vision, individuelle Förderung und ein Führungsstil, der auf Werte, Empathie und echte Verbindung setzt.
Sie reflektieren Ihre Rolle, stärken Ihre Führungspersönlichkeit und entwickeln eine inspirierende, werteorientierte Führungshaltung.
Sie erkennen, wie Sie mit Integrität, Klarheit und einer wertebasierten Haltung zum positiven Einfluss für Ihr Team werden.
Sie lernen, eine kraftvolle Vision zu formulieren und durch authentisches Auftreten und emotionale Ansprache Orientierung zu geben.
Sie lernen, Mitarbeitende individuell zu fördern, zu motivieren und zu begeistern – für mehr Engagement und Eigenverantwortung.
Sie gestalten ein Klima psychologischer Sicherheit, das Loyalität, Offenheit und Zusammenarbeit stärkt.
Sie gewinnen Klarheit in Veränderungsprozessen, kommunizieren Ihre Vision überzeugend und führen mit Haltung durch Wandel.
Sie stärken Ihre Fähigkeit, auf die Bedürfnisse, Stärken und Entwicklungsfelder Ihrer Mitarbeitenden individuell einzugehen.
Sie fördern kreatives Denken, eigenverantwortliches Handeln und die Bereitschaft, bestehende Prozesse mutig zu hinterfragen.
Sie übertragen die vier Kernprinzipien transformationaler Führung in Ihren Alltag – für mehr Vertrauen, Wirksamkeit und Zukunftsfähigkeit im Team.
Sie entwickeln konkrete Strategien und Maßnahmen, um das Gelernte direkt in Ihre Praxis zu integrieren.
Für wen eignet sich das Seminar?
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die mehr sein wollen als „Manager von Aufgaben“ – und stattdessen Menschen inspirieren, entwickeln und bewegen möchten.
Ob Sie ein Team, eine Abteilung oder einen Bereich führen: Wenn Sie Ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln, Vertrauen stärken und Veränderung mitgestalten wollen, bietet Ihnen dieses Seminar die passenden Impulse, Methoden und Werkzeuge.
Besonders geeignet ist das Training für:
Methodik:
Das Seminar kombiniert fundierte theoretische Impulse mit praxisnahen Übungen, Reflexionsphasen und kollegialem Austausch. Die vier Dimensionen der transformationalen Führung – idealisierter Einfluss, inspirierende Motivation, intellektuelle Stimulierung und individuelle Förderung – werden anhand konkreter Führungsherausforderungen greifbar gemacht.
Erprobte Methoden aus der Leadership-Entwicklung, Positive Psychologie, Emotionalen Intelligenz sowie systemischem Coaching bilden das methodische Fundament:
Selbstreflexion & Standortanalyse zur Stärkung der Führungspersönlichkeit
Fallbeispiele & Praxisübungen zur Anwendung auf individuelle Führungssituationen
Kleingruppenarbeit & kollegiale Beratung zur Perspektivenerweiterung
Impulse & Mini-Inputs mit aktuellem Führungswissen und wissenschaftlicher Fundierung
Transferübungen & Aktionspläne zur nachhaltigen Umsetzung im Führungsalltag
Das Seminar schafft Raum für persönliches Wachstum, ehrliches Feedback und eine intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Wirkung als Führungskraft.
Bereits 1985 entwickelten die Psychologen Bass & Avolio den transformationalen Führungsstil. Dieser zielt darauf ab, durch Vision, Inspiration, Förderung und intellektuelle Anregung das Engagement, die Motivation und die Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern. Die Ziele sind eine Veränderung auf der Werte-, Bedürfnis- und Denkebene zu erreichen, um so die intrinsische Motivation, Loyalität, Innovationsbereitschaft und höhere Leistungen zu fördern. Wichtige Aspekte sind:
Führung wird als Dienst an anderen gesehen: Es geht nicht um Machtausübung, sondern einen Beitrag zur Entwicklung von Menschen zu leisten und Potenzial zu fördern. Die Führungskraft unterstützt, coacht, stärkt – statt zu kontrollieren. Im Vordergrund stehen Integrität, Empathie und Sinngebung.
Präsenz
Online
Inhouse-/Firmenschulung
Individualschulung:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen