HeartMath®:
Vorsprung durch Resilienz und innere Stärke

Resilienz ist messbar: Selbstregulation durch Biofeedback.

Emotionale-Intelligenz-Training-Gabriela-Wischeropp-Team

HeartMath®: schnell, effizient und praxisbezogen!

Das Stressreduktionsprogramm von HeartMath® unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter mit Überlastungen im Alltag besser umzugehen. Nutzen Sie so einen weiteren Vorsprung für Ihr Mitarbeiterrekrutierung.

Ausgezeichnete Leistungen bringen, Druck und hoher Beanspruchung standhalten, Erschöpfung vorbeugen: Die Fähigkeit, sich selbst zu regulieren, ist der Schlüssel dazu. Wer resilient ist, also eine hohe seelisch-emotionale Widerstandskraft hat, kann besser mit Stress, Krisen und Konflikten umgehen. Resilienz ist die Kraft, sich Herausforderungen zu stellen und diese aktiv zu meistern.

Eine der großen Stärken von HeartMath®: Erfolge sind sofort sichtbar und Veränderungen messbar! Gleichzeitig ist die Technik leicht in den Alltag integrierbar.

Sie können in jeder Situation gelassen bleiben und ein inneres Gleichgewicht erreichen. So können Sie Alltags- und Stresssituation lösungsorientierter, kreativer und gesünder meistern.

Wissenschaftlich validiert liegt die Stärke der Methode in ihrer Einfachheit und Effektivität. Mit Hilfe eines Biofeedback-Systems lässt sich über die Pulsmessung der Einfluss von Stress und die Stärkung der mentalen Gesundheit auf den Herzrhythmus und dem autonomen Nervensystem darstellen und messen.

Trainingsinhalte HeartMath®

Im Training werden moderne Pulsmessgeräte eingesetzt, die den Aufbau der Widerstandskraft über die Herzratenvariabilität in Echtzeit darstellen.
Schon die ersten Selbstregulationsübungen sind direkt messbar. Spitzenpolitiker, Kampfpiloten und Polizisten nutzen diese Methode bereits, um sowohl in Alltags- wie auch in Extremsituationen Ruhe und Gelassenheit zu finden, um zielorientiert zu handeln.

Lachen-ist-gesund-Emotionale-Intelligenz-Wischeropp

HeartMath®

Die positiven Effekte des Trainings:

Mentale-Gesundheit-Resilienz-Gabriela-Wischeropp

Techniken für Stressabbau & Resilienz

Die Inhalte:

Ihr individuelles HeartMath® -Training:

Das Training kann sowohl als Präsenzseminar als auch als Webinar durchgeführt werden. Virtuelle und Präsenz-Vorträge sind ebenfalls möglich.

Profitieren Sie von einer kostenlosen Strategieberatung:

Reservieren Sie gleich ein kostenloses Beratungsgespräch!

„Die Herzintelligenz® von HeartMath® ist zweifelsohne der grundlegendste Ansatz für die Entwicklung unserer emotionalen Intelligenz! Es geht darum, den Herzrhythmus zu optimieren, um dem Stress standzuhalten, die Angstgefühle unter Kontrolle zu bringen und die Vitalität, die in uns steckt, zu maximieren.“

Prof. David Servan-Schreiber
(Autor von „Die neue Medizin der Emotionen")

Erfolgreicher Einsatz bei Sicherheitskräften

Das amerikanische HeartMath® Institute forscht seit den 1990er Jahren im Bereich der Psychokardiologie.

Das Herz ist mit dem vegetativen Nervensystem verbunden. Beide reagieren sofort auf körperliche und psychische Belastungen. Äußere Reize, Emotionen, Gedanken, oder mechanische Abläufe, wie das Atmen, wechselwirken miteinander und wirken sich auf Herz und Nervensystem aus. Tatsächlich können diese Vorgänge bewusst gesteuert werden, anstatt dass wir uns von ihnen steuern lassen. Die Wirkung der Techniken sind in Echtzeit messbar und können sofort sichtbar gemacht werden.

Bei angenehmen Gefühlen wie Dankbarkeit, Freude oder Liebe ergibt sich eine messbare Synchronisation von Herz und Atmung. Diese Balance kippt jedoch bei Stress, Ärger oder Angst, was mit einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen einhergeht. Die gute Nachricht: Diese Kohärenz von Herz und Atmung lässt sich trainieren und kann beim Abbau von Belastungen helfen, um im Alltag gelassener zu reagieren. Viele Unternehmen setzen die HeartMath®-Methode bereits sehr erfolgreich in der betrieblichen Gesundheitsförderung ein.

HeartMath-Emotionale-Intelligenz-Resilienz
HRV_und_Emotionen-web

Ihre Mitarbeiter verbessern mit Hilfe der Techniken in kurzer Zeit ihre Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit. Beispielsweise lernen Einheiten der niederländischen Polizei HeartMath®-Techniken, um auch unter Druck ruhig wie aufmerksam zu bleiben und richtige Entscheidungen zu treffen.

Herzkohärenz definiert HeartMath® wie folgt: „Herz, Geist und Emotionen sind in einem optimierten Zustand geordnet und im Gleichklang. Immun-, Hormon- und Nervensystem agieren in einem Zustand energetischer Koordination.“

Kohärenz führt zu innerer Ruhe. Die Techniken lassen sich in allen Situationen des Alltagslebens anwenden. Insbesondere auch in schwierigen oder belastenden Situationen.