Seminar: Führen zwischen Präsenz und Remote – wenn Teams auseinanderdriften.
Hybride Zusammenarbeit gehört heute zum Alltag vieler Führungskräfte. Teams arbeiten teils im Büro, teils im Homeoffice – und genau darin liegt die Herausforderung. Viele Mitarbeitende wünschen sich mehr Präsenz, um den direkten Austausch zu erleben. Gleichzeitig bevorzugen sie das Arbeiten von zuhause, weil sie Fahrzeiten sparen, konzentrierter arbeiten können oder eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben spüren.
Das Ergebnis: Widersprüchliche Erwartungen, Spannungen zwischen Remote- und Präsenzarbeitenden, sinkende Verbindlichkeit und Entfremdung im Team. Hinzu kommt „Kameramüdigkeit“ in virtuellen Meetings, das Gefühl, nicht gesehen zu werden, und unterschwellige Konflikte.
In diesem Seminar für hybride Zusammenarbeit erfahren Sie, wie Führungskräfte Nähe, Vertrauen und Verbindlichkeit sichern können – und wie Sie mit klaren Regeln und praxiserprobten Methoden eine gesunde hybride Teamkultur entwickeln.
Sie lernen, wie Sie Nähe, Zugehörigkeit und Verbindlichkeit in hybriden Teams stärken.
Sie entwickeln klare Regeln, Rituale und Strukturen, die Hybridarbeit gesund und erfolgreich machen.
Sie gestalten Online- und Hybrid-Meetings so, dass alle eingebunden sind und aktiv teilnehmen.
Sie erkennen Spannungen zwischen Remote- und Präsenzmitarbeitenden und lösen diese konstruktiv.
Für wen eignet sich das Seminar?
Dieses Seminar für hybride Zusammenarbeit richtet sich an Führungskräfte und Projektleitende, die mit Teams arbeiten, die teils im Büro, teils im Homeoffice tätig sind. Es ist besonders geeignet für alle, die erleben, dass:
Besonders geeignet ist das Training für:
Auch HR-Verantwortliche, die Trainings- und Weiterbildungsangebote für Führungskräfte aufbauen, profitieren von diesem Seminar, da es konkrete Tools, Methoden und Leitlinien vermittelt, die sofort in der Praxis umsetzbar sind.
Methodik:
Das Seminar verbindet Impulse, Praxisübungen und Reflexion.
Kurze fachliche Inputs vermitteln die wichtigsten Erkenntnisse zu hybrider Zusammenarbeit, Vertrauen, Verbindlichkeit und gesunder Führung. In interaktiven Übungen und Simulationen erproben die Teilnehmenden direkt, wie sich hybride Meetings lebendig gestalten, Konflikte entschärfen und Regeln für Zusammenarbeit entwickeln lassen.
Besonderen Wert legen wir auf Erfahrungsaustausch und Praxisbezug: Die Teilnehmenden arbeiten mit eigenen Beispielen aus ihrem Führungsalltag, erhalten Peer-Feedback und entwickeln konkrete Maßnahmen für ihr Team. So entsteht ein individueller Transferplan, der sicherstellt, dass die erarbeiteten Methoden nach dem Seminar wirksam umgesetzt werden können.
Präsenz
Online
Inhouse-/Firmenschulung
Individualschulung:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen