Gesundes Kommunikationstraining:

für Teams und Führungskräfte, die klar, menschlich und wirksam kommunizieren möchten.

Individuelle Seminare, praxisnahe Trainings, Coaching und Beratung.

Gesunde Kommunikation wirkt – für Menschen und Unternehmen.

Mehr Vertrauen, bessere Zusammenarbeit und langfristiger Erfolg beginnen mit einer gesunden Gesprächskultur. Wertschätzende Kommunikation stärkt nicht nur die psychische und körperliche Gesundheit, sondern schafft ein Miteinander, das motiviert, verbindet – und Teams nachhaltig trägt.

Gesunde Kommunikation - es lohnt sich:

Führung Kommunikation
Verbesserung der zwischenmenschlichen Kommunikation
  • Klarere, präzisere Kommunikation reduziert Missverständnisse und Reibungsverluste.
  • Ein respektvoller und konstruktiver Umgang stärkt Beziehungen im Berufsalltag.
Hände-Empathie-Training
Stärkung der Zusammenarbeit im Team
  • Effektiver Austausch von Informationen und Ideen – auch unter Zeitdruck.
  • Mehr Vertrauen, besserer Zusammenhalt und ein kooperatives Miteinander.
Konfliktlösung
Effizientere Konflikt- und Problemlösung
  • Konflikte frühzeitig erkennen und offen ansprechen.
  • Gemeinsame Lösungen entwickeln – durch sachliche, transparente Kommunikation.
Umsatzsteigerung
Steigerung der Produktivität und Effektivität
  • Weniger Verzögerungen durch klare Abstimmungen und reibungslose Abläufe.
  • Missverständnisse vermeiden – Zeit und Energie sinnvoll nutzen.
  • Abstimmungsprozessen und Arbeitsabläufen optimieren..
Team Empathie
Förderung einer positiven Unternehmenskultur
  • Offenheit, Wertschätzung und Feedbackbereitschaft werden spürbar gestärkt.
  • Ein Klima, in dem Innovation und Kreativität gedeihen können.

Inhalte und Ziele: Gesundes Kommunikationstraining

Kommunikation kann mehr, als Informationen transportieren – sie beeinflusst unsere Gesundheit, unsere Beziehungen und unsere Wirksamkeit. In diesem Training reflektieren die Teilnehmenden ihren persönlichen Kommunikationsstil, lernen wirkungsvolle Techniken kennen und entwickeln einen gesunden, wertschätzenden Umgang – mit anderen und mit sich selbst.

Ob als interaktives Präsenzseminar oder flexibles Webinar: Die Inhalte werden praxisnah, lebendig und passgenau auf Ihre Zielgruppe abgestimmt.

Seminarinhalte:

Gesunde Kommunikation und mentale Wirkung

  • Wie Kommunikation Stress verstärken – oder reduzieren – kann. 
  • Zusammenhang zwischen Gesprächskultur, Gesundheit und Arbeitsklima
  • Achtsamer Umgang mit Sprache, Haltung und innerer Klarheit

Reflexion und Entwicklung des eigenen Kommunikationsstils

  • Selbstwahrnehmung: Wie wir sprechen, wirken und zuhören.
  • Typische Kommunikationsmuster erkennen und verändern.
  • Persönliche Antreiber und innere Haltungen reflektieren (z. B. mit dem „Inneren Team“).

Zuhören, Empathie und Beziehungsaufbau

  • Wirkungsvoller Dialog durch echtes Zuhören.
  • Empathisch reagieren – was der andere wirklich meint.
  • Verbindung auf Augenhöhe herstellen – auch in stressigen Situationen.

Feedback, Fehlerkultur und emotionale Klarheit

  • Konstruktives Feedback geben und annehmen.
  • Mit Fehlern offen und lösungsorientiert umgehen.
  • Ich-Botschaften statt Vorwürfe – Klarheit ohne Verletzung.
  • Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation.

Kommunikationspsychologie verstehen und anwenden

  • 4-Seiten-einer-Nachricht (Schulz von Thun): Was wirklich ankommt.
  • Das innere Team.
  • Transaktionsanalyse: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich – Kommunikationsmuster entdecken.
  • Emotionale Intelligenz als Grundlage für Beziehungsgestaltung.

Die Ziele eines gesunden Kommunikationstrainings:

Klar, wertschätzend und souverän kommunizieren – für mehr Sicherheit, Vertrauen und ein gesundes Miteinander im Arbeitsalltag.

Ziele
Sensibilisierung für die Wirkung von Kommunikation
  • Verstehen, wie Sprache, Ton und Körpersprache Beziehungen und Arbeitsprozesse beeinflussen.
  • Entwicklung eines bewussteren Umgangs mit verbaler und nonverbaler Kommunikation.
Ziele
Individueller Kommunikationskompetenz stärken
  • Aktives Zuhören und empathisches Verstehen trainieren.
  • Eigene Aussagen klar, verbindlich und wirkungsvoll formulieren.
  • Selbstsicherheit im Auftreten und in der Gesprächsführung gewinnen.
Ziele
Aufbau einer wertschätzenden Feedbackkultur
  • Konstruktives Feedback geben und annehmen – ohne Verletzung, mit Wirkung.
  • Vertrauen fördern durch offene, transparente Kommunikation.
Ziele
Konflikt- und Gesprächskompetenz aufbauen
  • Schwierige Gespräche souverän führen und deeskalierend wirken.
  • Meinungsverschiedenheiten konstruktiv nutzen – lösungsorientiert und sachlich.
Ziele
Praxistransfer im Berufsalltag sicherstellen
  • Kommunikationstechniken gezielt in Meetings, Präsentationen und E-Mails anwenden.
  • Nachhaltige Verbesserung der internen Kommunikation im Team oder Unternehmen fördern.

Methodik:

Interaktive Übungen, um Kommunikationsmuster bewusst zu erkennen und neue Verhaltensweisen direkt auszuprobieren.

Reflexionseinheiten, die helfen, eigene Stärken, blinde Flecken und Potenziale in der Kommunikation zu identifizieren.

Praxisnahe Rollenspiele, um schwierige Gesprächssituationen realitätsnah zu üben und mehr Sicherheit zu gewinnen.

Impulse aus Psychologie und Neurowissenschaft, um die Wirkung von Sprache, Körpersprache und Haltung besser zu verstehen.

Feedbackrunden, die einen wertschätzenden Austausch fördern und individuelle Entwicklungsfelder sichtbar machen.

Konkrete Werkzeuge und Techniken, die leicht in den Arbeitsalltag übertragen werden können und nachhaltige Wirkung erzielen.

Für wen eignet sich das Seminar?

  • Führungskräfte, die durch klare, empathische Kommunikation Vertrauen aufbauen und Teams wirksam führen möchten.

  • Teams, die ihre Zusammenarbeit verbessern, Konflikte konstruktiv lösen und ein respektvolles Miteinander fördern wollen.

  • Mitarbeitende, die ihre Kommunikationsfähigkeit stärken, mehr Sicherheit im Austausch gewinnen und Missverständnisse vermeiden möchten.

  • HR-Verantwortliche und Personalentwickler, die gesunde Kommunikationskultur als Erfolgsfaktor im Unternehmen etablieren wollen.

  • Unternehmen, die Gesundheit, Motivation und langfristige Leistungsfähigkeit ihrer Belegschaft nachhaltig sichern möchten.

Seminarformen

Präsenz

Online

Inhouse-/Firmenschulung

Individualschulung:

Kommunikation

... ist emotional.
... geschieht oft spontan und unbewusst.
... findet meist "auf die Schnelle" statt.
... kann sehr anstrengend sein.
... senkt oder erhöht die Fehlerquote.
... stärkt oder schwächt Vertrauen.
... kann Gesundheit fördern oder schwächen.
... motiviert oder demotiviert.

Schlechte Kommunikation ist eine der Hauptursachen für Frust und Belastungen.

Von Dauerstress zu Krankheit: Die emotionale Dimension der Kommunikation. Wie wir miteinander umgehen, formt nicht nur die Teamkultur, sondern beeinflusst auch Produktivität und Gesundheit. Ob verbal, per E-Mail oder Smartphone – Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle. Unsere Körpersprache, virtuell oder persönlich, spricht direkt unser emotionales Zentrum an. Investieren Sie in das richtige Kommunikationstraining für eine gesunde Unternehmenskultur!“

Entdecken Sie die unsichtbaren Barrieren in der Kommunikation und wie sie Teamgeist, Führung und Leistung beeinflussen können!

Oft entstehen Missverständnisse, ohne dass wir es merken. Wir nehmen an, dass alles klar ist, vermeiden Gespräche, manchmal aus Bequemlichkeit oder weil wir glauben, es bringe sowieso nichts. Manchmal urteilen wir schnell, anstatt zu fragen, sprechen über andere anstatt mit ihnen, oder entscheiden uns für Schweigen anstelle von Klärung.

Wenn Differenzen ungelöst bleiben und sich latentes Misstrauen breit macht, können diese Spannungen die Arbeitsleistung, das Vertrauen und die Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Ein unzureichender Informationsfluss und unklare Aussagen tragen oft zur dauerhaften Demotivation der Mitarbeiter bei.

Die Lösung? Ein effektives Kommunikationstraining! Entdecken Sie, wie Sie durch bewusste und klare Kommunikation diese unsichtbaren Hindernisse überwinden können. Denn der Schlüssel zu erfolgreicher Zusammenarbeit liegt in der Kunst des richtigen Gesprächs!