Interaktive Übungen, um Kommunikationsmuster bewusst zu erkennen und neue Verhaltensweisen direkt auszuprobieren.
Reflexionseinheiten, die helfen, eigene Stärken, blinde Flecken und Potenziale in der Kommunikation zu identifizieren.
Praxisnahe Rollenspiele, um schwierige Gesprächssituationen realitätsnah zu üben und mehr Sicherheit zu gewinnen.
Impulse aus Psychologie und Neurowissenschaft, um die Wirkung von Sprache, Körpersprache und Haltung besser zu verstehen.
Feedbackrunden, die einen wertschätzenden Austausch fördern und individuelle Entwicklungsfelder sichtbar machen.
Konkrete Werkzeuge und Techniken, die leicht in den Arbeitsalltag übertragen werden können und nachhaltige Wirkung erzielen.