Coaching für Führungskräfte

Authentisch führen: Potenziale entfalten, Visionen verwirklichen.

Sich und andere gesund führen.

Sind Sie bereit, Ihre Ziele zu verwirklichen, Krisen erfolgreich zu meistern und als Führungskraft zu strahlen? Im Coaching erhalten Sie maßgeschneiderte Unterstützung: individuell und praxisorientiert!

Einzel- und Führungskräftecoaching

Gesunde Führung

Gesundes Selbstmanagement

Ziele:

Sie stärken Ihre Kompetenzen und verbessern Ihr eigenes  Selbstmanagement wie Ihre Führungskompetenz.

Als Führungskraft stehen Sie vor der Aufgabe, klare Anweisungen zu geben und gleichzeitig flexibel zu sein, um sich auf die verschiedenen Bedürfnisse Ihrer Teammitglieder einzustellen. Jeder Mitarbeiter reagiert unterschiedlich – einige bevorzugen klare Anweisungen und eine durchsetzungsstarke Führung, während andere von Flexibilität und offenen Gesprächen profitieren.

Forschung zeigt, dass erfolgreiche Führung nicht nur auf Wissen und Logik basiert, sondern auch die Fähigkeit erfordert, intuitiv zu handeln. Die Kunst besteht darin, Soft Skills geschickt einzusetzen, um in jeder Situation das Beste zu erreichen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu erweitern!

Herz- und Gehirngerechte Führung

Motivierende Führung bedeutet, gezielt die Stärken zu fördern. Dies erfordert nicht nur das Wissen um geeignete Werkzeuge, sondern auch eine innere Einstellung, die sich positiv auf Geist und Körper auswirkt. Eine solche Herangehensweise steigert nicht nur die Motivation, sondern wirkt sich auch förderlich auf die Gesundheit aus – sowohl geistig als auch körperlich.

Die Wissenschaft bestätigt eindeutig, dass negative Gedanken und Emotionen Stresshormone freisetzen, welche Energie rauben, das Immunsystem beeinträchtigen, die Leistungsfähigkeit mindern und klares Denken behindern. Im Gegensatz dazu fungieren positive Emotionen wie Anerkennung, Gelassenheit oder Dankbarkeit als wahre Energiequellen. Sie setzen Hormone wie Serotonin oder Oxytocin frei, stärken das Immunsystem, fördern die Zusammenarbeit von Herz und Gehirn und beflügeln die Motivation. Die Konsequenz: gesteigerte Produktivität und eine tiefere Verbundenheit mit dem Unternehmen.

Doch welche Fähigkeiten sind dafür erforderlich? Was müssen Führungskräfte unternehmen, damit Mitarbeiter motiviert und zufrieden sind, und wie harmonisiert sich dies mit den eigenen Motiven und Zielen?

Die Gehirnforschung liefert erstaunliche Antworten auf diese und viele weitere Fragen im Kontext von Führung und Motivation. Vier Schlüsselsysteme des menschlichen Gehirns spielen hierbei eine entscheidende Rolle:

  • das Belohnungssystem
  • das Emotionssystem
  • das Erinnerungssystem
  • das Entscheidungssystem

Die maßgeblichen Akteure, die darüber entscheiden, ob und in welchem Ausmaß die Führung und Motivation von Mitarbeitern erfolgreich ist, sind diese vier Systeme. Die Kunst besteht darin, Führung und Motivation so zu gestalten, dass sie diese Systeme positiv aktivieren. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die gekonnte Kombination aus geeigneten Instrumenten und einer persönlichen Haltung.