![Feedbackkultur-Führungskompetenz-Emotionale-Intelligenz](https://gabrielawischeropp.de/wp-content/uploads/2019/09/Feedback_Gesunde-Fuehrung-Kultur-300x200-1.jpg)
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein Konzept zur Arbeit in Gruppen. Soziales Lernen und persönliche Entwicklung sollen gefördert werden, um gleichzeitig auch auf der Arbeitsebene Wachstum zu erzielen.
Entwickelt wurde TZI in den USA Mitte der 1950er Jahre. Maßgeblich daran beteiligt war die Psychoanalytikerin und Psychologin Ruth Cohn, gemeinsam mit weiteren Fachleuten aus der Humanistischen Psychologie. Später wurde das Konzept weiterentwickelt. Ziel war es, „dem ursprünglich gesunden Menschen ein Leben zu ermöglichen, in dem er gesund bleiben kann“.
In der Führung dient TZI dazu, Gruppenprozesse so zu gestalten, dass die Mitarbeiter:innen ein Höchstmaß an Arbeitsfähigkeit und Produktivität erreichen. Dabei wird auch die Selbstverantwortung jedes Einzelnen gefördert und Kommunikation verbessert.
Spannende Blogbeiträge:
Teilen Sie diesen Beitrag:
Lassen Sie uns reden.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Gabriela Wischeropp
Unterhachinger Str. 49
D – 81737 München