Psychische Belastungen senken. Leistungsfähigkeit steigern.
Eine gesunde Psyche wirkt sich nicht nur positiv auf den Geist aus, sondern hat auch spürbare Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Produktivität und zwischenmenschliche Beziehungen. Menschen mit mentaler Gesundheit fühlen sich in der Regel emotional und psychisch ausgeglichen, was ihnen ermöglicht, Krisen und stressige Situationen leichter zu bewältigen. Das Training für Resilienz ist ein Weg, um psychische Stabilität schneller zu erlangen und eine robuste mentale Verfassung zu kultivieren. Denn eine starke psychische Resilienz ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben.
Im Resilienztraining lernen Ihre Mitarbeiter Stress eigenverantwortlich zu reduzieren. Sie erfahren, wie sie ihre Widerstandsfähigkeit und mentale Gesundheit aufbauen können. Nachhaltig angewendet führen die erlernten Resilienztechniken zu einer Verringerung von Krankentagen und Fehlerquoten. Gleichzeitig steigen Motivation und Produktivität im Team spürbar an. Es ist eine Investition in das Wohlbefinden der Mitarbeiter und der Schlüssel zu einer erfolgreichen und effizienten Teamkultur.
Reservieren Sie gleich ein kostenloses Strategiegespräch zum Training Resilienz und Mentale Gesundheit !
Senken Sie psychische Belastungen durch den Aufbau von mentaler Gesundheit und Resilienz:
Mentale Gesundheit stärken und Resilienz trainieren
Resilienz intensivieren, Produktivität und Motivation erhöhen
Pferdegestütztes Coaching für schnelle und nachhaltige Lerneffekte, Resilienz des Teams
Integrieren Sie das pferdegestützte Coaching als kraftvolle Ergänzung zu Ihren Seminaren oder als eigenständigen Workshop, um Ihren Mitarbeitern rasche und nachhaltige Wachstumsprozesse zu ermöglichen. Auf diese Weise unterstützen Sie die Entwicklung kollektiver Resilienz im Team!
Mit Resilienz Coaching Alltag und Herausforderungen meistern
Bei den Impuls- und Evaluierungstagen geht es darum, den Ist- und Zielzustand zu überprüfen, um den Nutzen für alle Beteiligten nachhaltig zu steigern. Durch diesen Prozess streben Sie mittel- bis langfristig ein ganzheitliches Wachstum an. Die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsqualität lässt sich letztlich auch wirtschaftlich messen. Es ist die gezielte Investition in eine blühende Zukunft für Ihr Team und Ihr Unternehmen.
Besonders spannend: Im Präsenz-Resilienztraining messen wir die unmittelbare Wirkung der mentalen Techniken in Echtzeit mithilfe von Biofeedbackgeräten. Dies ermöglicht eine direkte und greifbare Erfahrung der positiven Effekte auf die mentale Resilienz unserer Teilnehmer.
Sie möchten mehr wissen? – Gern!
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch für das Resilienztraining und entdecken Sie, wie Sie Ihre mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit steigern können!
Erleben Sie das Mentale Gesundheit Coaching und Resilienzcoaching entweder live in einem Präsenzseminar oder in einem Webinar. Zusätzlich bieten wir inspirierende Vorträge sowohl in virtueller als auch physischer Form an. Wählen Sie das Format, das am besten passt!
Meist werden Resilienz und Mentale Gesundheit gleich gesetzt, obwohl sich die beiden Begriffe deutlich unterscheiden:
Resilienz umfasst die drei Bereiche Psyche, Körper und Geist. Resilienz bezeichnet demnach die geistige, seelische und/oder körperliche Widerstandsfähigkeit. Körperliche Resilienz bedeutet beispielsweise, dass der Körper gut mit negativen Einflüssen wie schlechter Ernährung, Bewegungsmangel oder auch Krankheitserregern umgehen kann – also über ein starkes Immunsystem verfügt. Entsprechende Stabilität gibt es ebenso seelisch wie mental.
Mentale Gesundheit bezieht sich ausschließlich auf die beiden Bereiche Psyche und Geist. Somit kann auch jemand, der körperlich eingeschränkt oder krank ist, über eine gute mentale Gesundheit verfügen.
Das Schöne ist, dass Sie im Resilienztraining Resilienz lernen, Resilienz stärken und die mentale Gesundheit trainieren können.
Das Resilienztraining konzentriert sich auf vier Bereiche: emotionale, mentale, körperliche und spirituelle Resilienz. Mittels dem richtigen Training können Sie Ihre Resilienz in all diesen Bereichen verbessern, Ihre Lebensqualität steigern sowie Stress und Ängste abbauen. Ein Baustein darin, ist beispielsweise der Perspektivenwechsel. Wie sehr Sie eine Situation belastet, hat auch mit Ihrer Sichtweise zu tun. Wer beispielsweise unangenehme Herausforderungen als Chancen begreift, hat deutlich mehr Resilienz. Das ist nicht nur ein Umdenkprozess, sondern verändert die gesamte Haltung. Im Resilienztraining lernen Sie, wie das geht.
Kennen Sie jemanden, der immer lebensfroh und optimistisch bleibt, egal, was passiert? Wie schaffen diese Menschen es, sich weiterzuentwickeln, zu wachsen und noch stärker zu werden, während sie die Hindernisse überwinden? Die Antwort ist Resilienz.
Resilienz ist die Fähigkeit, sich an Situationen anzupassen statt inneren Widerstand zu leisten. Aus dieser Haltung heraus können leichter Lösungen gefunden werden. Nach Stress, Widrigkeiten, Traumata oder Krisen kann sich schneller erholt werden.
Wenn Sie resilient sind, sind Sie besser in der Lage, die Herausforderungen des Lebens mit Gelassenheit und einem gesunden Maß an physischem und psychischem Wohlbefinden zu meistern.
Wer weniger Resilienz hat, bleibt meist in einer Problemspirale stecken, fühlt sich schnell überfordert, nutzt eher ungesunde Strategien, diese zu bewältigen und entwickelt eventuell sogar Angstzustände und Depressionen.
Mit Resilienztraining können Sie Resilienz entwickeln, indem Sie mentale Techniken erlernen und nutzen. Negative Gedankenmuster werden umprogrammiert, Perspektivwechsel vorgenommen und unangenehme Emotionen verändert. Weitere wichtige Werkzeuge für Resilienz sind Ihre eigenen Ressourcen. Stärken werden bewusst gemacht und verstärkt herausgearbeitet, um Resilienz zu fördern.
Ja, jeder kann lernen, resilienter zu werden. Aber nicht jede Technik ist für jeden geeignet. Wichtig ist daher, verschiedene Übungen für die individuellen Charaktere zu haben. Resilienz ist generell für jeden erlernbar.
Lassen Sie uns reden.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Gabriela Wischeropp
Unterhachinger Str. 49
D – 81737 München