Mit Herz und Verstand:
Gesunde Führung!
Erleben Sie einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurowissenschaften und wie das Führen von Morgen aussieht.
Psychologie meets Neurowissenschaft!
Setzen Sie Motivationsimpulse für Ihre Mitarbeiter!
Es ist soweit: Unternehmen müssen sich mit Emotionaler Intelligenz auseinandersetzen. Denn die ist tatsächlich die Basis für alles: Führung, Teamkultur, Kommunikation, Leistungsfähigkeit, Produktivität und Gesundheit!
Führungskräfte sind besonders gefragt. Wenn sie Potenziale fördern, Synergien nutzen, Transparenz und Empathie etablieren wollen, müssen Sie über eine humanitäre und situative Führungskultur verfügen. Unabhängig davon, ob die Begegnungen digital oder analog stattfinden.
Die Anforderungen im beruflichen Alltag werden immer komplexer. Gleichzeitig gibt es eine (Rück)Besinnung auf die einfachen Grundwerte des menschlichen Daseins wie Gemeinschaft, Sinnhaftigkeit und Wertschätzung. Warum? – Wir leben in einer Zeit der höchst ambitionierten Unternehmensziele, in der Strategien für Transformationen und Change Management Hochkonjunktur haben. Damit diese Prozesse gelingen, reicht es jedoch nicht, sie auf dem Reißbrett perfekt zu konstruieren, sondern sie müssen in der Praxis von Menschen umgesetzt werden. Und wir Menschen geraten immer mehr an unsere emotionalen Grenzen. Nicht nur mental, sondern auch körperlich. Denn Teile unseres Gehirns arbeiten immer noch auf Steinzeitniveau.
Tatsächlich hat uns die Entwicklung und die Nutzung neuer Technologien aktuell überholt. Die immense Reizüberflutung und rasante Geschwindigkeit, die damit einhergehen, überfordern uns. Das zeigt sich beispielsweise an der immer weiter wachsenden Zahl der psychischen Erkrankungen. Auch die Zahl der Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahm in den letzten Jahren stetig zu. Wir müssen erst lernen, in dieser schnelllebigen Welt mit ihren steigenden Anforderungen zurecht zu kommen, ja sogar zu überleben. Dies ist ein evolutionärer Prozess. Hinzu kommt, dass durch die ständige Beschäftigung und Leistungsbereitschaft Werte verloren gehen und Grundbedürfnisse zu kurz kommen. Das hat auch zur Folge, dass verdrängte Gefühle immer mehr an die Oberfläche schwappen.
Menschen motivieren, Unternehmen entwickeln!
Schaffen Sie Bewusstsein und sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter: Ständige Erreichbarkeit, steigende Anforderungen und permanente Reizüberflutung belasten uns täglich. Es gilt ausgezeichnete Leistungen zu erbringen und gleichzeitig Druck und hoher Beanspruchung standzuhalten sowie Erschöpfung vorzubeugen.
Wir alle sind einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Deshalb ist wichtig, sich aktiv mit dem Thema „Stressreduktion“ auseinander zu setzen. Denn Dauerstress schadet unserer Gesundheit mittel- bis langfristig, begrenzt unsere Produktivität und schränkt unsere Zufriedenheit ein. Eine gute körperliche und mentale Gesundheit ist Voraussetzung für eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität.
Das Wissen, wie man mit Stress umgeht, ist dabei bedeutend: Welche Stressauslöser gibt es und wie können diese gemindert werden? Was geht im Körper vor sich, wenn wir im Stress sind? Welche Rolle spielen Gehirn und Herz dabei?
Profitieren Sie von der faszinierenden Welt der Neurowissenschaften und erfahren Sie, welche Übungen für Zwischendurch Sie nutzen können, um im beruflichen Alltag „schnell mal ‘runter zu kommen“ und wie diese auch auf Ihre Kollegen und Mitarbeiter wirken. Mit einfachen und effektiven Methoden können Sie in jeder Situation Ruhe und Gelassenheit finden und sich in ein inneres Gleichgewicht bringen. Einfache Techniken können Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu stärken. Dadurch regulieren Sie Ihre Reaktion auf Stress und haben einen positiven Einfluss auf Ihr emotionales Erleben und somit auf Ihr Wohlbefinden sowie Ihre Gesundheit.
Die Übungen sind sofort und direkt in allen alltäglichen Situationen einsetzbar. Spitzenpolitiker, Kampfpiloten und Polizisten nutzen diese bereits.
Durch die vielen Anforderungen im Alltag befinden sich Führungskräfte und Mitarbeiter in einem Dauerstress, der mittel- bis langfristig der Gesundheit schadet. - Setzen Sie rechtzeitig Impulse, um Belastungen zu reduzieren und Gesundheit zu fördern!
Gabriela Wischeropp
Erleben Sie einen faszinierenden Einblick in die Welt der Neurowissenschaften und wie das Führen von Morgen aussieht.
Die wichtigsten Eigenschaften von Führungskräften sind eine hohe psychosoziale und transpersonale Kompetenz: Mitarbeitern auf Augenhöhe zu begegnen, sie zu fördern, ihn oder sie ganzheitlich als Mensch, mit Werten, Erwartungen und Bedürfnissen wahrzunehmen. Und so Motivation, Leistung, Produktivität und Gesundheit optimal zu fördern! Gleichzeitig sich selbst ebenso gesund zu führen wie das Team.
Dazu bedarf es großer Offenheit. Chefs, Manager, Personalverantwortliche müssen ihre Selbstwahrnehmung auf den Prüfstand stellen, sich teils neu erfinden und gewohnte Denkmuster verlassen.
Das ist ein ganz schöne Herausforderung! Denn tatsächlich muss das Gehirn hierzu umprogrammiert und Herzensqualitäten wie Wertschätzung, Mitgefühl, Respekt und Intuition bewusst entwickelt werden.
Das Wissen, wie man sich selbst optimal managen kann und mentale Stärke aufbaut, ist ebenso bedeutend wie das Wissen, wie Mitarbeiter gesund und produktiv geführt werden können:
Führungskräfte begeistern, wenn sie authentisch und menschlich sind. Werden Sie der Vielfalt Ihrer Mitarbeiter und Ihren Stärken gerecht, damit Sie optimale Ergebnisse erzielen. Besonders wichtig: Als Führungskraft auch sich selbst gesund zu führen!
Gabriela Wischeropp
Kommunikation ist emotional und wirkt sich direkt auf Körper, Geist und Zusammenarbeit aus.
Kommunikation hat Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Zufriedenheit, unsere Motivation und auf unsere Leistungsfähigkeit. Dabei findet sie immer auf mehreren Ebenen statt und ist eng mit Emotionen verbunden. Und Emotionen haben einen sofortigen Effekt auf unsere eigene als auch auf die Gesundheit unseres Gegenübers – sowohl mental als auch körperlich.
Jeder Einzelne hat einen Nutzen, wenn er oder sie bewusster, authentischer und konstruktiver kommuniziert. Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und funktionierende Gemeinschaft ist eine gesunde Selbstfürsorge, die eng mit der Kommunikation verbunden ist. Wenn Kommunikation so stattfindet, dass Win-Win-Situationen für alle Beteiligten geschaffen werden, werden Gesundheit und Zufriedenheit gefördert, Ziele motivierter erreicht und Kundenzufriedenheit erhöht:
Kommunikation be- oder entlastet, schwächt oder stärkt ein wertschätzendes Miteinander, fördert oder reduziert Stress. Entscheidend ist die Art und Weise, wie wir kommunizieren.
Gabriela Wischeropp
Lassen Sie uns reden.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Gabriela Wischeropp
Unterhachinger Str. 49
D – 81737 München