Türchen 13
Zurück zum Adventskalender Türchen 13: Lebenslanges Lernen Wann sind wir fertig …? Wann haben wir ausgelernt? „Ich Lerne Immer Noch.“ MICHELANGELO: im Alter von 87 Jahren Die Neurowissenschaft hat herausgefunden, dass unser Gehirn auch im hohen Alter noch lernfähig ist und sich weiter verändert. Warum meinen wir eigentlich, dass wir uns ab einem bestimmten Alter […]
Türchen 12
Zurück zum Adventskalender Türchen 12: Wording Wie reden wir miteinander? Wenn wir mit anderen reden: Ersetzen Sie doch mal das Wort „aber“ durch „und“! Achten Sie einmal darauf: Wenn Sie mit anderen reden, wie oft sagen Sie „Ja, aber …“. Nehmen Sie stattdessen „Ja, und …“. Probieren Sie es aus? Wie fühlt sich das an? […]
Türchen 11
Zurück zum Adventskalender Türchen 11: Muster ? Können hilfreich oder hinderlich sein … Pippi Langstrumpf: „Das habe ich noch nie vorher versucht. Also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“
Türchen 10
Zurück zum Adventskalender Türchen 10: Atmen Bewusst Durchatmen. Einfach mal Durchatmen Wir alle kennen diesen Spruch! Doch Hand aufs Herz: Wie oft beherzigen wir ihn, wenn wir im Stress sind? Bewusstes und tiefes Atmen wirkt direkt auf unser Herz und unser Nervensystem. Es aktiviert unseren Parasympathikus. Und der ist für Regeneration, Selbstheilung und Entspannung essenziell! […]
Türchen 9
Zurück zum Adventskalender Türchen 9: Selbstmanagement Worauf lenken wir unsere Aufmerksamkeit. Zwei Wölfe Ein alter Herr ging mit seinem Enkel spazieren. Es war frostig kalt und die Natur lag da wie erstarrt. Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: „Weißt Du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in […]
Türchen 8
Zurück zum Adventskalender Türchen 8: Dankbarkeit Ein Frage der Haltung. Dankbarkeit und Gesundheit Dankbarkeit reduziert das Stresshormon Cortisol nachweislich um 23 %. Dankbar sein als Haltung. Ja, es ist wichtig, dass wir uns regelmäßig bewusst machen, wofür wir dankbar sind. Für einen nachhaltigen gesundheitlichen Effekt ist jedoch entscheidend, ob wir eine demütige Dankbarkeit in […]
Türchen 7
Zurück zum Adventskalender Türchen 7: Wording Wie reden wir mit uns selbst? Wenn wir mit und über uns reden: Ersetzen Sie doch mal das Wort „sollte“ durch „könnte“! Wie oft sagen Sie täglich „Ich sollte …“. Verwenden Sie stattdessen doch einfach mal „könnte“. Was verändert sich dann? Das Wort „könnte“ gibt uns innere Freiheit.
Türchen 6
Zurück zum Adventskalender Türchen 6: Selbstvertrauen Die Basis für unseren emotionalen Zustand. Ziele, Visionen, Wünsche erreichen. „Wenn Sie an sich selbst glauben, glauben Sie an Möglichkeiten, nicht an Hindernisse!“ Selbstvertrauen ist der Schlüssel! Wer auf sich selbst vertraut, lässt den eigenen emotionalen Zustand nicht von Problemen, Meinungen oder anderen Menschen bestimmen. Selbstvertrauen kommt von innen […]
Türchen 5
Zurück zum Adventskalender Türchen 5: Selbstliebe Selbstliebe vor Nächstenliebe? Wir können andere erst wirklich dann lieben, wenn wir uns auch selbst lieben können: Selbstliebe – was ist das genau? Nun, schauen wir erst mal, was es nicht ist: nämlich blinder Egoismus, Egozentrik, Arroganz oder gar Narzissmus. Und es ist auch nicht zu verwechseln mit Selbstverliebtheit. […]
Türchen 4
Türchen 4: Leben Ein kurze Formel. Wie füllen Sie Ihre Lebenszeit? Viel zu oft verlieren wir die wirklich wichtigen Dinge aus den Augen. Was macht Sie glücklich?